hallo Ralph und alle "Anderen" Ausbilder!!!!!!
ich kann mich nur meinem Kamerad Michael anschließen....
ich war auch am 18.10.11 schon das zweite mal dabei und meine Eindrücke und und auch Erkenntnisse sind einfach sehr hilfreich und auch sehr beeindruckend.....
Respekt jenen Kameraden die Feuerwehrmann als Beruf gewählt haben....sie reskieren jeden Tag ihr Leben um auch Leben zu retten......!!!!
der Feststoffbrandcontainer ist eine 100% Steigerung zum gasbetriebenen Brandcontainer.....man kommt wirklich an seine Grenzen und erlebt auch was sehr wichtig für jeden Wassertrupp ist, wenn eine falsche Löschtechnik angewendet wird.....sehr heißer Wasserdampf was tötlich sein kann.....
deswegen ist es für "Jeden" schon sehr wichtig dieses auch immer und immer wieder zu üben......nur so bekommt man die Erfahrung und respektiert das Feuer!!!!
für jeden Feuerwehrmann der die Möglichkeit bekommt den Feststoffbrandcontainer zu erleben, sollte es wahrnehmen und erleben.....
Danke Ralph und an die anderen Ausbilder die es jedes mal sehr gut rüber bringen........macht weiter so und hoffentlich bis nächstes Jahr.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Georg Remmler
Werkfeuerwehr KKP und Freiwillige Feuerwehr Horrenberg-Balzfeld
Sonntag, 13.11.2011
ICH WAR AM 18.10.2011 IN SPEYER
bei der Heißausbildung B 100 WGA dabei.
Die Ausbildung hat mir sehr gut gefallen und ich finde, dass jeder Atemschutzträger eine Heißausbildung in dieser Qualität absolvieren sollte.
Eigentlich müsste solch ein Lehrgang jedes Jahr stattfinden!!!
Man wird hier an seine Grenzen herangeführt, was denke ich sehr wichtig ist bevor seinen ersten Wohnhausbrand erlebt.
Der Inhalt des Lehrgangs war theoretisch sowie praktisch einfach super.
Danke an alle Trainer die uns betreut haben, Ralph Keipp, Uwe Hörner, Peter Ohmer und Gero Erblöh sowie an unsern OBM Lothar Groth.
P.S. Macht weiter so. Werde euch auf jeden Fall weiter empfehlen!
Mit Kameradschaftlichem Gruß
Michael
Werkfeuerwehr KKP
FF Mudau / Schloßau
Dienstag, 18.10.2011
Hallo FeuRex Team,
Ich durfte heute bei der Ausbildung bei euch teilnehmen und es war ein genialer Tag.
Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich kann den Lehrgang nur weiter empfehlen. Ihr macht das richtig genial.
Grüße und macht weiter so !
Langer
Dienstag, 18.10.2011
Hallo liebes FeuReX Team Helmstedt,
Betreff: HOT & Fire Training 18.09.20011
die Ortsteilfeuerwehr Bösdorf der Stadt Oebisfelde-Weferlingen möchte sich für den sehr informativen und lehrreichen Sonntag beim gesamten FeuReX Team bedanken. Eine derart qualitativ hochwertige Ausbildung hatten wir nicht erwartet. Bei dieser Ausbildung kommt es den Ausbildern auf Qualität und nicht auf Quantität an. Daher sollte dieser Lehrgang für Atemschutzgeräteträger zur jährlichen Pflichtausbildung gehören. Noch mal besten Dank an Randolf der uns trotz des Regenwetters einen heißen Sonntag bescherte. An diesem Tag haben wir viel gelernt und freuen uns auf 2012.
Mit freundlichen Grüssen
Stiev Reppin
Ps: ich war noch nie auf einem Lehrgang, wo die Ausbilder genau soviel Spass hatten wie ich. Macht weiter so... :-)
Donnerstag, 22.09.2011
Hallo Feurex-Team
Ein Feuerwehrmann zu gewinnen dauert Jahre
Ein Feuerwehrmann zu verlieren dauert nur Sekunden
Ein Muß fur alle Atemschutzgerätrträger
sollte eigentlich jeder Atemschutzgeräteträger gemacht haben,da eine realiistischere Ausbildung kaum machbar sein dürfte Sehr schön mal wieder die eigenen Grenzen und die vom Material zu sehen und zu spüren.
Es war eine sehr gute Ausbildung,wir konnten viele gute und neue Eindrücke mitnehmen,um diese bei unseren nächsten Einsätzen und Ausbildungen anzuwenden.
Danke an alle Trainer die uns betreut haben am 10.09.11
Mit freundlichen Güßen
Holger Kilz Fw Dillingen/Saar
Montag, 12.09.2011