Dauer: 5 Stunden; 24 Teilnehmer
Die WBK Praxistrainings geben den Teilnehmern die Gelegenheit, mit der Wärmebildkamera unter Atemschutz in verrauchten Räumen unter einsatzrealistischen Sicht- und Temperaturbedingungen zu arbeiten.
- medizinische Vorsorgeuntersuchung G 26.3
- abgeschlossene Grundausbildung zum Atemschutzgeräteträger
- Grundlagen der Thermographie
- Voraussetzungen für den Einsatz
- Applikationsmöglichkeiten und Einsatztaktik für Wärmebildkameras
- Umgang mit der WBK
- Orientierung im Raum bei Null-Sicht
- Einschätzen von Distanzen mit der WBK
- Würfelblick
- Absuchen von Räumen unter einsatzrealistischen Sicht- und Temperaturbedingungen im Brandcontainer
- Personensuche
- Bildinterpretation
- Gefahrgutstoffe
- Heißausbildung im Brandübungscontainer
- Kontrolle des Löscheffektes mit der WBK
- Beobachtung von Wärmestrahlung mit der WBK
- Grenzen im Umgang mit Wärmebildkameras
- bis 14 Teilnehmer: € 160,– zzgl. MwSt. je Teilnehmer
- ab 15 Teilnehmer: € 160,– zzgl. MwSt. je Teilnehmer