Feststoffbefeuerte Realbrand- und Heißausbildung, Erkennen und Beurteilen von Rauchschichten und Rauchgasdurchzündungen.

Bilder aus dem Lehrgang

Erkennen, Verhalten und Beurteilen von Rauchschichten, sowie richtiges und sicheres Vorgehen bei Gefahr durch Rauchgasdurchzündungen. Im Vordergrund steht die Ausbildung unter einsatzrealistischen Bedingungen, unter Anleitung professioneller Ausbilder mit dem Hohlstrahlrohr.

  • Alle Feuerwehrdienstleistenden
  • Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G26.3
  • Abgeschlossene Grundausbildung zum Atemschutzgeräteträger
  • Teilnahme Lehrgang B110 WGA  oder B101 WGA CAFS
  • Atemschutz
  • Physische und psychische Belastung durch Hitze, Rauch und eingeschränkte Sicht
  • Grenzen der persönlichen Schutzausrüstung
  • Erkennen und Einschätzen von Rauchschichten
  • Beobachten des Brandphasenverlaufs bis zur Rauchgasdurchzündung
  • Sicheres Vorgehen bei Gefahr der Rauchgasdurchzündung
  • bis 14 Teilnehmer: € 149,- zzgl. MwSt. je Teilnehmer
  • ab 15 Teilnehmer: € 139,- zzgl. MwSt. je Teilnehmer

max. 16 Teilnehmer

 Getränke sind in den Lehrgangskosten enthalten